wird in neuem Tab geöffnet

41., 42.; Der Heidewanderer

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966/1967
Der Heidewanderer
Bandangabe: 41., 42.
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Jg. 1966 enthält u.a.: Adolf Meyer-Immensen: Kriegsfolgedienste im Dreißigjährigen Krieg. Die Bauern in den Dörfern um Uelzen „spielten“ 1639 nicht mehr mit; Gemeinschaft in unseren Dörfern; H. Goebel: Zeitgeschehen im Kreise Uelzen 1882-1921; Wendische Flurnamen; Von ingen, ede, dorf, stedt und husen. Eine siedlungskundliche Betrachtung – Vorfahren hinterließen Spuren; Gerhardt Seiffert: Wer den Daumen oben hatte, bekam die Herrschaft. Altniedersächsisches Hochzeitsbrauchtum auf dem Lande, Woehlkens: Die Urkunde aus dem Himberger Turmknopf; Wilhelm Lüdeke: Der Tod an der Gollerner Brücke; Adolf Meyer: Die Gr. Liederner verschliefen ihr Seelenheil. Ein Kapitel aus der Geschichte des Kirchspiels Rätzlingen; von der Ohe: Sjostje - Wende, Niemcy – Slawe; Adolf Meyer: Der Bußprediger von Rätzlingen; Otto Schmidt: Bevensen am Anfang des 20. Jahrhunderts; Erinnerungen an das Jahr 1866. Aus dem Tagebuch der Frau Marie Overbeck geb. Voigt; Gerhardt Seiffert: 1666 wurde das weiße Roß Niedersachsens Wappentier; Hofbewirtschaftung in Riestedt um 1836; Otto Koke: Was wünscht sich der Förster von den Besuchern des Waldes?; Mit der Postkutsche durchs alte Königreich Hannover. Seit 1650 machte die Nürnberger Botenpost in Uelzen Station; Adolf Meyer: Georg V. reiste 1865 ins Wendland; Werbung zur Durchführung von Hofregulierungen 1837; Fr. Zillmann: Bild oder Zerrbild von Hermann Löns? Zum 100. Geburtstag des Dichters am 29. August 1966; G. O.: Wo sind die Grenzen der Lüneburger Heide?; Adolf Meyer: Der preußische König in der Göhrde. Adel und Geistlichkeit waren großenteils dagegen; Otto Koke: Nordamerikanischer Waschbär erobert deutsche Wildbahn; B.: Haben Kattien und Katzien ihren Namen nach der Katze? Die Katze in Redensarten und Namen; Hans von der Ohe: Aus der Geschichte des Heimatmuseums in Uelzen; Fritz Röver: Das neue Heimatmuseum; Wilhelm Lüdeke: Die Herren von Remstede; Robert Manger: Ausgrabung auf dem Windmühlenberg bei Altenmedingen 1966; Wilhelm Spangenberg: Vor 100 Jahren – 1866 – Königgrätz; von der Ohe: Unsere Landwirtschaft vor gut 100 Jahren; Kloster Ebstorf als Schauplatz der Königmarkschen Liebestragödie; Himmelsgewässer und künstliche Teiche im Kreise; Fritz Röver: Weihnachtliches im Heimatmuseum; von der Ohe: „Der neue Stadtteil“ von Uelzen; Von der Bedeutung des Flachsanbaus; Friedrich Barenscheer: -dorf und –husensiedlungen im Kreise. Jg. 1967 enthält u.a.: Fritz Brosowski: Die St.-Martins-Kirche in Nettelkamp in neuem Glanz; Bismark: Uelzener Beiträge. Festschrift zur Wiedereröffnung des Heimatmuseums für Stadt und Kreis Uelzen; Leo Radziwill: Wandern um den „Goldenen Schuh“ in den Wäldern um Bevensen-Medingen. Ein Erfahrungsbericht; Fand die Normannenschlacht 880 bei Ebstorf statt?; Jürn von Hermann Löns. Ins Plattdeutsche übertragen von O. Meyer-Bo.; von der Ohe: Unterhaltungen über eine Stadtgrabenbrücke; Slawische Funde bei Növenthien und Hitzacker. Die Grabungsergebnisse veröffentlicht – Schon vor 800 Wenden in Hitzacker; Rud. Kralemann: Der Buchfink; Siegfr. Bauer: Die Hornissen und ihr Reich; Hans von der Ohe: Vom Jahrhunderte währenden Streit vor dem Gudestor; B.: Ein Kreis von –stedt-Siedlungen um Uelzen; Auszüge aus der Verteidigungsschrift der Bauern. Vom 2. Mai 1745 – Gudestor; Norbert Wagner: Hat altes Brauchtum heute noch Berechtigung?; Walter Schlemm: Gottes grimmige Zornfeuer in Uelzen 1646. Meinungen und Urteile zweier zeitgenössischer Pastoren; Friedrich Nottbohm: Till Eulenspiegel in Bevenhusen; Gemeinheitsaufhebung der Stadt Uelzen mit den Dörfern Barnsen, Bohlsen, Kirch- und Westerweyhe; Gerhardt Seiffert: In der Heide gab es sieben Gesundbrunnen. Blinde, Taube, Stumme, Lahme sollen durch sie gesund geworden sein; Adolf Meyer: Perlenfischerei in Gerdau und Schwienau 1735; Vom Dichter führen Beziehungen zur Lüneburger Heide. Vor 300 Jahren wurde Paul Gerhardt aus seinem Amt entlassen; Hans von der Ohe: Streitigkeiten zwischen Uelzen und Veerßen; Rud. Kralemann: Der Heideflöter!; Kooperator in Himbergen und Gr. Thondorf; B:: Von der Bünau bis zur Wipperau. Welche Bedeutung hat der Flurname Aue?; G. Osten: Eine beachtenswerte Heimatchronik des Kreises Soltau. Bezeichnende Parallelen – Erstaunliche Unterschiede zum Kreise Uelzen; Gerhardt Seiffert: Das alte Backhaus. Erinnerung an eine Zeit, da man das Brot noch selber buk; Gerhardt Seiffert: Altniedersächsische Erntebräuche; Im Schnittpunkt der Beziehungen. Nachbildung bronzezeitlicher Hortfunde im Heimatmuseum; Wertvolle Bereicherung des Heimatmuseums; Die St.-Bartholomäus-Kirche in Lüder; Walter Looschen: Die niederdeutschen Bühnen aus kommender Sicht; Adolf Meyer: Der Wriedeler Pastor und die Reichstagswahl 1877; Robert Manger: Der Altenmedinger Poststreit; Adolf Meyer: Buß- und Bettage im Dreißigjährigen Krieg. Ein Beitrag zur Geschichte dieses Festtages in unserer Heimat; Der Lange Werder bei der Galgenmühle; G. Henke: Welche Bedeutung hat der Flurname Aue?; Besitzverhältnisse in der Uelzer Feldmark; Der Elbe-Seitenkanal – eine Chance für die Archäologie. Kartierung der Fundstellen im Kanalbereich – Ausgrabungen vor Baubeginn; Friedrich Barenscheer: Alte Papiermühlen in Ripdorf und Röbbel; von der Ohe: Uelzen und die Dorfschaften Bohlsen und Barnsen; Madonnen aus niedersächsischen Kirchen; Adolf Meyer: Pastor Harms auf dem Wrestedter Missionsfest. Kirche und Staat 1877 – Zur Vorgeschichte der Sanaration; Wulfsode, Tätendorf, Wieren und Holxer Berg. Triangulationspunkte in der Gaußschen Vermessung vor 150 Jahren; Helmut Benecke: Uelzens ältestes Adreßbuch – auch ein Jubilar; Uelzener Bürgerliste aus dem Jahre 1649

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966/1967
Übergeordnetes Werk: Der Heidewanderer
Enthaltene Werke: Der Heidewanderer 1966 (41. Jg.), Der Heidewanderer 1967 (42. Jg.)
Bandangabe: 41., 42.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 96, 88 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Uelzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.