wird in neuem Tab geöffnet

37.; Der Heidewanderer

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1961
Der Heidewanderer
Bandangabe: 37.
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: P. F.: Wie man früher Faslam feierte. Ein altes Volksfest – Happ’n Ät’n mit Eiern, Speck und Würsten; B.: In Bienenbüttel wurde bös geschmuggelt. Zur 150. Wiederkehr des 13. Dezembers 1810; Paul Flügge: Symbolische Handlungen bei Besitzveränderungen in alter Zeit; Begünder des alten hannoverschen Staates: Letzter Kanzler und erster Premier. Andreas Gottlieb von Bernstorff und der Flecken Gartow bei Lüchow; Alte Wege durch die Heide. Ihre Spuren, ihre Geschichte und ihre wirtschaftliche Bedeutung (Fortsetzung); Fritz Völker: „De Geschichte mit de föftein Gaarnpoorten un de veertein Saagbück“ („De Gerechten von Betzendörp“, 4. Stremel); Richard Krüger: Die alten Ziegelmeister haben das Wort. „help ihs mari anno 1518“ – Wie die ersten ländlichen Backsteinkirchen Niedersachsens entstanden; Fritz Völker: „Dat Gespann“; Gerhardt Seiffert: Todesstrafe für Tabakrauchen. Ein über 200jähriges Edikt gegen das Rauchen im Freien; M. P.: Vor 150 Jahren wurde Lüneburg dem französischen Kaiserreich einverleibt; B.: Spiele und Bräuche in der Osterzeit. Um die Jahrhundertwende in einem Ebstorfer Kleidorf; G. Nottbohm: Der Rätzlinger See. Geschichte und Dichtung; Fritz Völker: „Schreck in de Morgenstünn“ („De Gerechten von Betzendörp, 5. Stremel); R. Krüger: Die Kirche blieb nicht im Dorfe. Merkwürdigkeiten aus dem „Hannoverschen Wendland“; Richard Krüger: Der Umbruch im ländlichen Siedlungsbild; Kurt Knaak: Das Liebeslied von der Heide; Das Schützenfest in ein altes Volksfest. Um 1700 wurde das Scheibenschießen auf dem Lande wegen „liederlicher Händel“ vom Landesfürsten verboten; R. Kralemann: Liebeswerte Hausgenossen; Gustav Nottbohm: Die Kummethöhle bei Rätzlingen. Eine Sage; Hochzeitsfeiern vor 300 Jahren. „Bauernmeister“ kontrollieren Gäste und Kochtöpfe; M. Pryba: Die Zielitzer Heide … stand einstmals im geschehen eines Völkerringens; Das Pferd trat an die Stelle des Löwen. Das niedersächsische Staatswappen ist 600 Jahre als; Rud. Kralemann: Düüdlio – Der Pfingstvogel!; Richard Gerlach: Glücksvögel; Kleine „Balneologie“ der Heide; B.: „De tolle Bomberg“ in de Ebstöpper Klei; B.: Wie Unterlüß heranwuchs; Klaus L. Voss: Die vorgeschichtlichen Grabungen bei Wittenwater. Fünf von dreizehn Hügelgräbern untersucht; Helmut Zimmermann: Auf Vorfahrensuche in Niedersachsens Archiven. Familienforschung – Wissenschaft und Steckenpferd; W. Kleeberg: Mühlenfahrt durch den Kreis Uelzen; Gerhard Osten: Alle Ortsnamen auf „…büttel“ liegen westlich der Ilmenau; Wildfeuer: Stechpalmen wachsen auch bei uns. Ilexbaum bei Beverbeck zum Naturdenkmal erklärt; Jugenderinnerungen an ein Heidedorf; B.: Als noch die Sensen „gehort“ wurden; Wildfeuer: Dolinen im Landkreis Uelzen. Die Dümpelkuhle und ihre Trabanten in der Vordwest-Ecke des Kreises Uelzen; M. Prybas: Hermann Billung von Stübeckshorn; Schäfer sind nicht nur gute „Wetterfrösche“. Ein alter beschaulicher Beruf scheint auszusterben – Mit den Herden schwindet die Romantik; Wilhelm Buchsieb: Mein kleiner Freund der Turmfalke. Das Wunder der Schöpfung spiegelt sich im samtdunklen Falkenauge; Richard Krüger: Die Hessenwege mittelalterlichen Überlandverkehrs; Helmut Zimmermann: Auch die Uelzener Gilden marschieren mit; Woehlkens: Frau Pastor hinterließ überall Fettflecke. Kuriosa aus der Geschichte der Getrudenstiftung; O. B. W.: Holzgerichte schon vor 1000 Jahren; Wilhem Steer: Zwei Ehestiftungen aus der Franzosenzeit; Ebstorfer Begräbnisordnung von 1885. Außenstehende durften nicht mehr Gräber ausheben und nicht mehr läuten; Richard Gerlach: Herbstlicher Vogelzug; Fritz Köhncke: Ausgrabungen auf dem Strother Berg bei Almstorf; Kurt Graff: Blick zurück in die Vergangenheit. Zum Doppeljubiläum der Malerinnung zu Uelzen 1859 – 1886 – 1961; Kurt Knaak: Heidemöllers Gartchen; Fritz Völker: „De Regenmaker“; Hans von der Ohe: Der Landtagsplatz Hösseringen. Aus einer Festrede zur 25. Wiederkehr des Weihetages dieser Gedenkstätte; Friedrich Barenscheer: Altes Gerichtswesen in Uelzen; Wildfeuer: Vertreter der Braunkohlenflora im Uelzener Stadtgebiet; Gerhardt Seiffert: Erinnerungen an den Ziehbrunnen; B.: „Ihr Kinderlein kommet …“ Liederkomponisten aus der Lüneburger Heide; Rud. Kralemann: Weihnachten und die Natur; Die seltsamen Sagen von den Weihnachtssternen. Um die Sterne am Weihnachtshimmel ranken sich seltsame Sagen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1961
Übergeordnetes Werk: Der Heidewanderer
Bandangabe: 37.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Uelzen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.