wird in neuem Tab geöffnet

10.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1936

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1935
Bandangabe: 10.
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: Heinr. Hansen (na en ol Leed von 1642): Sorg di nich; Th. Stoltenberg (na E. M. Arndt): Ik hev en fasten Globen; D. Weinreich: Wat in dat nie Johr fast bestahn bliwt; Adolf Köther: An de plattdütschen Lüd in Neddersassen. Mahnroop; Grotkaß: Aus der Geschichte des Uelzer Hokenamtes; Friz Lilje: Summerfest; Anna Gade: Hein Undögs Flucht nach Amerika. Erzählung; Friedrich Rückert: Aus dem Gleis ist Zeit und Jahr. Ein Gedicht; „Behobelt“ und „geschliffen“. Vom niederdeutschen Handwerksbrauch in alter Zeit; Adolf Köther: De hilligen dree Könige; Fritz Lilje: Verbiestert; Kurt Graff: Baupflege in Stadt und Land; M.: Lütt Heini; H. Schulze: Harms‘ Hukkab’n; Helmut Benecke: Familienforschung tut not!; Heidjer: De Müllerin (Nach Adalbert von Chamisso); K. M.: Alte Mühlen im Kreise Uelzen; Heidjer: De ole Moehl; Hermine Ritz: Aus früheren Erntetagen; Th. Tamm: Allerhand ut Amt un Leben; Adolf Köther: Das Kirchenbuch; Wilhelm Rudolf Sauer: Abendmahl auf dem Dorfe; Anna Gade: De witten Schauh; Niedersächsische Helden in Gibraltar; v. Sp.: Jagdliches Allerlei; Bälle aus Stoffresten; Gildemann: Dat Märchen von Königskind un sienen Gorn; Wie groß wird das Kind?; Seedorf: Möt wi de plattdütsche Spraak plägen?; Wilhelm Carl-Mardorf: Burnbrot; O. Bührig: Der Bauer und seine Haustiere; Die Wehrmacht im Dritten Reich; Anna Gade: Das ABC; Fritz Lilje: Slagferdig; Das Werk der Kriegsgräberfürsorge; Haselhuhn: Ertragssteigerung im Obstanbau; F. Frederik: Glühwürmchen. Volksglauben und Wissen vom „Johanniskäfer“; K. Meyer: Unsere Verkehrswege; Hugo Wisliceny: Vogelleben in der Heide; K: Hillmer: Die Imkerei in der Lüneburger Heide; Fritz Lilje: Fräujoahrsmorg’n; Fritz Loetsch: Daseinskampf im wilden Forst (Wie die Gletscher den deutschen Wald formten); Adolf Köther: Wintertag; Eberhard Moes: Alle Deutschen reisen. „Kraft durch Freude“ – ein wichtiges sozialistisches Werk der Deutschen Arbeitsfront; Fritz Lilje: Unner’n Slöhnbusch; Gloystein: Der Erbhof; Verzeichnis der Erbhöfe im Kreise Uelzen nach dem Stande vom 1. Oktober 1935; Ludwig Lesser: Blumen ziehen um. Wann und wie pflanze ich meine Zimmerpflanzen um?; v. S.: Vom Landgestüt Celle; Keen hett holpen?; Hermine Ritz: Krögers Dorchen; E. Hille: Vermehrte Eiweißfuttergewinnung durch Süßlupinenbau; Märkte und Messen 1936 in der Provinz Hannover (Nach den amtlichen Angaben des Statistischen Reichsamts); Ermittlung eines bestimmten Tages für die Jahre 1801 bis 1980; Chronologische Charakteristik des Jahres 1936 nebst Grundlagen der Festrechnung; Abweichungen der in den verschiedenen Ländern gebräuchlichen Zeiten gegen mitteleuropäische Zeit; Umlaufszeit und Entfernung der periodischen Kometen, deren Umlaufszeit unter 100 Jahren liegt und deren Wiederkehr beobachtet wurde; Verzeichnis der Gedenktage aus dem Weltkriege 1914-1918; Verzeichnis von Gedenktagen; Zusammenstellung wichtiger Ereignisse innerhalb der christlichen Zeitrechnung; Zur Kurzweil; Postgebühren; Wichtiges von der Reichsbahn; Finsternisse im Jahre 1936; Kennzeichen der deutschen Kraftfahrzeuge; Die Stellung der Sonne in den Zeichen des Tierkreises und die Jahreszeiten 1936; Maße und Gewichte; Trächtigkeitskalender; Umlaufszeit, Entfernung und Größe der Planeten; Übersicht über die Bestellung des Gemüsegartens; Zusammenstellung der Mondphasen im Jahre 1936; Beschäftigung für die langen Winterabende. Eine leichte Faltarbeit Häuschen mit Bäumen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1935
Bandangabe: 10.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Stadtjubiläum
Beschreibung: 199 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.