wird in neuem Tab geöffnet

9.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1935

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1934
Bandangabe: 9.
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: G. Müller-Suderburg: Neujahr; Hindenburg; Ludwig Hartmann: Aus den Knabenjahren unseres Hindenburg; Eberhard Göschen: Der Oberbefehlshaber Ost; K. G.: So starb Hermann Löns. Ein Tatsachenbericht vom 26. September 1914; Benecke: Gedenkblätter für die 1914/18 Gefallenen aus Stadt und Kreis Uelzen [Nachtrag]; Christel König: Bauernadel aus Wittekinds Zeit; Anna Gade: Der Bickbeerkuchen. Ein lustiges Sommergeschichtchen; De lüttje Held; Anna Gade: Recht un doch verkehrt oder Suhrken Mudder geit tau Faut!; Anna Gade: Alles um Taps. Humoreske; Praetorius: Geschützte Pflanzen; Karl Gildemann: Üm de Grenz; Oskar H. Reiner: 45 deutsche Mädels in der Luft. Überraschender Besuch in einem niedersächsischen Segelfliegerlager; A. St.: Eigenmarkt Linnen. Spinnen und Weben, Gedanken und Plänemachen; Hermine Ritz: Christabend ut ole Tieden. En‘ wohre Geschichte; Grotkaß: Wie Bäcker Plette die Aufnahme in das Uelzer Bäckeramt durchsetzte. Eine heimatliche Skizze aus der Zeit „Jürgen Vadders“ (des Herzogs Georg Wilhelm von Celle 1665-1705); Ludwig Brandt: Das Schreckgespenst im Kinderzimmer; Luise Stoppel: Schlingpflanzen im Garten; Adolf Köther: För use leewen Gören. Nedderdütsche Gedichte; K. Meyer: Feste und Feiern; Schulze: Dat Hünengraff up Hinrichs Land in Riested; Gustav Paech: Aarnt; Ulla Tiedge: Begegnung unterwegs. Skizze; R. G.: Bauersmann; Peters: Das preußische Jagdgesetz vom 18. Januar 1934; Jungclaus: Vom Legionsoffizier aus Uelzen zum Fürsten auf Sizilien vor etwas 125 Jahren; Herbert Hesse: Deutsches Rechtsleben gestern und morgen; H. Schulze: Vom Elsterstein (Zwischen Hanstedt II und Lehmke); Unsere Kirchenbücher im Kreise; Jungclaus: Die Verteidigung Gibraltars im Jahre 1782; Jakoby: Aufstieg der deutschen Bienenzucht. Kommt die Riesenbiene? – Wenn der Rüssel zu kurz ist. Das Ideal der Rassebiene: schwarmfaul und sammeleifrig; Eva Oehlschläger: Wanderung durch die Schorfheide. Reportage; D. Schumacher: Hjördis. Erzählung aus Island; G. Müller: Das „Göttelbandweben“. Eine vergessene Kunst; W. Seedorf: Dat Haudrögen. En lütt Stück ut de Landarbeitslehr; M.: Weeßt nu Bescheed?; Adolf Köther: Das taube Tal bei Gifhorn; E. Hille: Vermehrter Anbau von Öl- und Gespinstpflanzen; M.: Jochen bestellt sein Upgebot; Webb … dann; Hermann Löns: Tierwelt und Volkstum; F. Schröder: In’n Harwst; A. Meier: Von Ost nach West; Danz mal!; M.: Meß mutt dorin; Zu unseren Bildern; Märkte und Messen 1935 in der Provinz Hannover (Nach den amtlichen Angaben des Preußischen Statistischen Landesamts); Maße und Gewichte; Trächtigkeitskalender; Postgebühren

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1934
Bandangabe: 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Stadtjubiläum
Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.