wird in neuem Tab geöffnet
1.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1927
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1926
Bandangabe:
1.
Mediengruppe:
Sachbuch Präsenzb.
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Dz
Hei / Magazin
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Enthält u.a.: G. Matthias: Zur Einführung; Adolf Peters: Zum Geleit; G. M.: Zu unserm Titelbild; Adolf Peters: Winternacht; Farina: Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt Uelzen; Adolf Köther: Hartnod; Möller: Bevensen in alter Zeit; Ulrich Bahrs: Das schöne Kloster Ebstorf; R. P.: Osterfahrt durch die Heide; G. M. Brockhaus: Aus Bodenteich; G. Matthias: Die Zerstörung der Woltersburg. Eine Mär aus Uelzens alten Tagen; Adolf Köther: De utkörsche Deern; Ulrich Bahrs: Der gegenwärtige innere Stand des kirchlichen Lebens; Adolf Köther: Eenmal lücht ook di de Sünn …; P. Schäffer: Der niedersächsische Schnitzaltar und die erhaltenen Denkmäler aus dem Kreise Uelzen; Karl Meyer: Nicht das Schwert überwindet, sondern allein die Liebe. Ein Bild aus der alten Geschichte unserer Heimat; Hans v. d. Ohe: Wie unser Königsberg in der Eiszeit entstanden sein mag; G. Matthias: Kulturreste der Steinzeit in unserer Heimat; Walter Kayser: Das Hesebecker Moor, ein Paradies für Orchideen und insektenfressende Pflanzen; Adolf Köther: Wenn de Heid blöht; H. Schulze: Sollen wir Naturdenkmalpflege und Natutschutzarbeit treiben?; Oskar Suffert: Flurnamen in der Gemarkung der Stadt Uelzen; Seedorf: Plattdütsch in Läwen, in School un Kerk; Ganz de Vader; Amerikanisch; Anna Gade: Dat Phänomen. En lustig Späl in eenem Uptog; Dornbusch: Wohlfahrtspflege im Kreise Uelzen; Vahlbruch: Das Fortbildungsschulwesen im Kreise Uelzen; Heinrich Meyerholz: Feld und Flur im Kreise Uelzen; Peters: Wald und Wild der Heide; Eg. Stieger: Hat der Flachsbau noch wieder eine Zukunft?; Alte Volksrätsel aus dem heimischen Kreise; Adolf Hillmer: Die Wiesenbauschule in Suderburg. Die ersten 25 Jahre ihres Bestehens; Seedorf: Mehr Leben in die landwirtschaftlichen Vereine; Behandlung tragender Stuten und Kühe; Otto Bührig: Die Entwicklung der Pferde- und Rindviehzucht in der Lüneburger Heide; H. N.: Abend auf Höpen; Dr. Ficken und Klaus Beste: Die Schweinezucht und Schweinehaltung im Kreise Uelzen; Dörpswies; Lat di nich langen nöden; Keen wahnt in’n Himmel?; Alvermann: Die Schafzucht im Lüneburgischen; C. M. Müller: Die Bedeutung der Geflügelzucht in unserem Vaterlande; Döntjes; Trächtigkeitskalender; G. Nottbohm: Der zweite Schuß; Anna Gade: Die Rose. Skizze; Snurren un Döntjes; Sprichwörter; G. Nottbohm: Der Rätzlinger See (Gedichte und Dichtung); Kindermund; Hindenburg-Schule Suhlendorf (Erbaut in den Jahren 1925 und 1926); Wolfen: Die Handelsstadt Uelzen; Karl Gildemann: Fritz, de Heerjung; G. Nottbohm: Eine Räubergeschichte; Verzeichnis der Gedenktage aus dem Weltkrieg 1914-1918; Wenn een nich reken kann; Keen dat nich verdrägen kann, is gor keen Keerl; Märkte und Messen in der Provinz Hannover (Nach den amtlichen Angaben des Preußischen Statistischen Landesamtes); Die Finsternisse des Jahres 1927; Stockklausner: Versuche mit der „Pine Tree“-Melkmaschine. Aus dem Institut für praktische Tierzucht in Grub; Verzeichnis der im Kreise Uelzen vorhandenen Ärzte, Zahnärzte, Dentisten Hebammen, Krankenpflegerinnen; Verzeichnis der im Kreise Uelzen belegenen Ortschaften usw. mit Angabe der bestellenden Postanstalten; Die allgemeinen Buß- und Bettage in den Staaten des Deutsches Reichs im Jahre 1927; Abweichungen der in den verschiedenen Ländern gebräuchlichen Zeiten gegen mitteleuropäische Zeit; Zusammenstellung der seit einigen der wichtigsten Epochen innerhalb der christlichen Zeitrechnung verflossenen Jahre; Zusammenstellung der Mondphasen im Jahre 1927; Chronologische Charakteristik des Jahres 1927 nebst Grundlagen der Festrechnung; Die Stellung der Sonne in den Zeichen des Tierkreises und die Jahreszeiten 1927; Die neuen Post- und Telegraphengebühren vom 1. Oktober 1925
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1926
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
1.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Dz
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Stadtjubiläum
Beschreibung:
176 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
Mediengruppe:
Sachbuch Präsenzb.