wird in neuem Tab geöffnet

9.; Zeitschrift der Zentralstelle für Niedersächsische Familiengeschichte

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1927
Bandangabe: 9.
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dz Hei / Magazin Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: Ernst Reinstorf: Verzeichnisse der in den Ämbtern des Fürstenthums Lüneburg befindlichen Unterthanen. A. 1563/4; Hans Stuhlmacher: Familiengeschichtliches aus der Stadt Walsrode; Luise Zeppenfeldt: Die Goldschmiede in Hildesheim; Otto Hintze: Alte Familien in Curau bei Lübeck; Wilhelm Wenck: Herzog Franz‘ II. Amts- und Landbuch des Amtes Lauenburg a. d. Elbe vom Jahre 1618; Hans Hinrichs: Eiderstedter Musikanten-Familien; Ernst Knoop: Die Insel Fehmarn in familiengeschichtlicher Beziehung; Georg Janßen: Ein genealogisches Kuriosum. Die sonderbare Ehekette; Arnold Otto Plöhn: Zwölf Generationen Geistliche. Ein Beitrag der oldenburgischen Fristus; Otto Hintze: Die Pastoren der ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwerder bei Hamburg und ihre Familien; Walter Lohmann: Winsen an der Aller im Jahre 1667; Werner Konstantin von Arnswaldt: Combination und Zufall. Forschungsergebnisse im Falle Glandorff; Rudolf Greve: Aus dem Stammbuche des Just Friedrich Greve aus Herzberg a. Harz, Student der Theologie in Göttingen im Jahre 1787; Wilhelm Albers: Ahnentafel des Bremer Bürgermeisters Johann Smidt (1753-1857); Th. Otto Achelis: Lehrerverzeichnisse der höheren Schulen der Provinz Hannover; Hans A. Plöhn: Abbatia Luccensis, ein evangelisches Kloster mit dem Ritus des Heil. Benedikt; Gustav Westberg: Genealogisch-Juristisches (dritte Fortsetzung); Carl Voß: Die Apotheke in Burg auf Fehmarn; Salfeld: Pastorenlisten; Friedrich Bonhoff: Reformierte Prediger auf Borkum; Max von Falkenhahn: Die Bürgermeister der Stadt Rostock im Meckl.; Gustav Westberg: 100 Jahre Corps Hannovera; G. Fr. Studt: Das Geschlecht von Hindenburg und die Nordmark; Friedrich Bonhoff: Niedersächsisches in Zeitschriften von 1926; Hans Arnold Plöhn: Personalhistorische Notizen aus der Stadt Tondern; Carla Weidemann: Stammbuch der Henriette Klemm aus Plön (1813-1819); Irene Roethig: Zur familienkundlichen Erforschung ländlicher Gemeinden; Thomas Otto Achelis: Haderslebener deputierte Bürger im achtzehnten Jahrhundert; Erich Lübcke: Die Memoriensammlungen des Professors Henning Witte (+ 1696); Otto Thiesen: Die Holzvögte zu Ostenfeld im Kreise Husum; Adolf von Einem: Prediger, welche seit der Reformation bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges bei den Einbecker Kirchen fungierten; Carl Voß: Etwas aus der Führung der alten Kirchenbücher auf Fehmarn und etwas aus deren Humor; Rudolf Meyer-Brons: Silhouetten alter Göttinger und Heidelberger Studenten

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1927
Bandangabe: 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 291 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch Präsenzb.