wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
21.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1953
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1952
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			21.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Heimatliche Wappen; Hans Bahrs: Ritt ins Jahr; W. Seedorf: Du, wi und de Staat; Kleidung, Ketten und Kleinodien; Karl Jaspers: Der Mensch in der Welt; Will Vesper: Seele, sieh; Peer Lagerkvis: O Ewigkeit; Muuß: Jesus sien Himmelfahrt; Paula Grogger: Haussegen; Paul Bourfeind: Der Bauer; De erste Schooldag; Derwisch-Ottenberg: Sport verlangt Ritterlichkeit; Fritz Schmidt u. Richard Behn: Gruß meinem Fluß und Land!; Alma Rogge: Als sie sich besann …; Erich Bockemühl: Die Lerchen sind wieder da!; August Hinrichs: De Möhl; Paula Grogger: Mutter; Matthias Claudius: An meinen Sohn Johannes; Eitel Kaper: Der Tausend-Taler-Mann; Als der Rhein in Schottland mündete; Hans Bahrs: Das Küsschen; So seggt de Buern; Jean Paul: Phantasien vom Monde; Walter von Molo: In den Blumen; Heinrich Schulze: Erinnerung; Hermann Rombach: Kurz vor der Scheidung; Eilhard Erich Pauls: Geschichten von Anno dazumal; Hans Bahrs: Träume; Heini Osimal: Wenn das Unbewußte wach wird; Der Heidedoktor spricht: Es hat mal Menschen gegeben …; Dunkle Wolken im Alltag; Kurt Knaak: Der heimische Wurf. Eine Wildschweingeschichte; Otto Bangert: Der alte Förster; Wilhelm Hochgreve: Jägerlied; Unterm Erntekranz; Über Heidschnucken; Friedrich Griese: Lob dem Apfel; H. Wohlbold: Tiere finden heim; Kallab: Die Kreuzspinne; Kurt Kuberzig: Bleiben Ehefrauen länger jung? Den Herren der Schöpfung hinter den Spiegel zu stecken; Hubert Stolzenberg: Gespräch an der Gartenpforte; Dorothea Hollatz: Der Schlafbaum; Fritz Penzoldt: Meine Freundin, die Kröte; Otto Bangert: Die Glatze; Die Sprachen der Erde; Diedrich Telmann: Milchdiät als Kraftspender für Kranke; Wir raten Rätsel; Das Jahr 1953 ist ein Gemeinjahr von 365 Tagen oder 52 Wochen und 1 Tag; Filmtechnische Angaben; Trächtigkeitskalender; Marktkalender für das Jahr 1953; Fahrpreise für Reisen mit Omnibussen; Entfernungen und Fahrpreise für Reisen mit der Bundesbahn; Der Expreßgut-Tarif der Bundesbahn; Die wichtigsten Postgebühren
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1952
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		21.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		152 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines ; Kopierverbot für eines der vier Exemplare
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.