wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
31.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1963
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1962
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			31.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Präsenzb.
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Hans Huldreich Büttner: Mutterland; Karl Seemann: Astern; Wilhelm Seedorf: Föftig Johr plattdüütsche landwirtschaftliche Vordrääg; A. Höbel: Ferne Heimat; Ernst Strasser: Die Tiere vom Heidehügel. Ein Märchen; Hans Huldreich Büttner: Jeder Tag ist Licht; Klaus Groth u. Richard Behn: Still, min Hanne!; Victoria Begeré: Balduin, der Hahn in der Heide; Alice Frommholz: Endlich hat man Zeit; Kurt Erich Maurer u. Richard Behn: Sonniger Märzentag; Frank Wenzel: Schneller Herr mit schlechtem Ruf; M. L. Plath: Birken im Herbst; Heinrich Schulze: De Schween de harr de Schuld; Jo Hanns Rösler: Umzug mit meinem Garten; Resa Hutzinger: Die Zielscheibe. Eine Kriminalgeschichte; Franz Mollweide: Leben mit Teta; Hans Walter Schmidt: Freude an der Natur; Heino Landrock: Spuren im Schnee; Hans Bahrs: Die alte Stube; Clemens Fock: Die Stimme aus der Nuß; Kurt Knaak: Heimkehr der Kronschnepfen; Rudolf Otto Wiemer: Es war eine Krähenfeder; Bernhard Schulz: Junger Mann geht auf Weltreise; Karl Seemann: Bitte; Peter Sinus: Onkel werden ist nicht schwer. Humoristische Plauderei; Susanne Auffarth: Nirgendwo sah ich den Himmel wie hier; Die Füchsin und die faulen Gänse; Ruth Storm: Das selige Ende (Aus Aufzeichnungen vom letzten Schreiberhauer Jahr); H. D.: Das Leben hielt den Atem an; Peter Kuhlemann: Warum singen die Vögel eigentlich?; Wilhelm Seedorf: Danaer Geschenke; Lanzelot Gobbo: Der höfliche Herr von Rüdesheim; Berte Bratt: Oh, diese Fremdwörter …; Werner Quednau: Auf der Löwenzahnwiese; Emil Rath: Wiedersehen mit einem alten Freund; Wieland Schmid: Ich gehe gern spazieren; Heinzelmann: Moderne Höflichkeit; Maria Dehn: Der große Schlaf; Rolf Kunze: Robinson und die Feuerversicherung. Allerhand Fragen und was dabei herauskommt; Ralph Urban: Schwierige Diagnose; Fritz Siedel: Keinerlei Sinn für Technik; Kurt Pruggmayer: Der Kettenreaktionär; Frank Wenzel: Frühstück wird ins Nest geliefert; F. Wallisch: Hussein und die Goldkiste; Jo Hanns Rösler: Er blieb zum Abendessen; Peter Sinus: Um 6 Uhr ruft die Pflicht; Bernhard Schulz: Die Finken des Herrn Wagenführ; Lanzelot Gobbo: Herr Schropp geht aus; Trächtigkeitskalender; Marktkalender für das Jahr 1963; Kurt Pruggmayer: Die alte Untermieterin; Hannes Tuch: Spuren in der Nacht; Svend Fleuron: Drama in der Rosmarinheide; Rolf Kunze: Sie nahmen ihr Geheimnis mit ins Grab. Vergessene Wunder der Technik; Wir winden dir den Jungfernkranz; Kurt Knaak: Auf der Geweihsuche; Gemüsebaukalender; August Schmitt: Begegnung mit Mozarts „Clavierl“ (Kleine Erinnerung an Salzburgs Genius); Viktor Berg: Die Moorgänse; Hanns Gottschalk: Das Licht vor der Dämmerung; Allerhand aus der Welt der Anekdote
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1962
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		31.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Präsenzb.