 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
45.; 1976
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1977
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Lax
		
		
		
			Bandangabe: 
			45.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Nac | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: János Nemeskéri: Rekonstruktionsuntersuchungen an zwei neolithischen trepanierten Schädeln aus Börnecke, Kr. Wernigerode; Kurt Tackenberg: Ergänzungen zu den Abhandlungen von K. H. Brandt und K. Tackenberg über die nackengebogenen Äxte Nordwestdeutschlands; Detlef Schünemann: Die jüngere Bronzezeit im Kreis Verden – einschließlich des Beginns der frühen Eisenzeit (Perioden IV-VI nach Montelius). Urgeschichte des Kreises Verden Teil VI; János Nemeskéri: Über den künstlich deformierten Schädel von Schöningen, Kr. Helmstedt (5.-6. Jahrhundert); Bruno Heinemann, Friedrich-Albert Linke und Hans-Günter Peters: Untersuchungen an der frühgeschichtlichen Lüningsburg bei Neustadt am Rübenberge, Lkr. Hannover; Hans Reichstein, Wolfgang Schenkel und Heiko Steuer: Zur Auswertung der Funde aus der slawisch-deutschen Burganlage von Meetschow, Gemeinde Gorleben, Kr. Lüchow-Dannenberg; Wolfgang Schwarz: Bericht über die Ausgrabung auf der Burg bei Bunde, Kr. Leer, im Jahre 1973. Mit einem Beitrag von Klaus Brandt im Anhang; Klaus Grote: Bengerode, ein spätmittelalterlicher Töpfereiort bei Fredelsloh in südlichen Niedersachsen; Wilcken Dürre und Walter Gauger: Neue paläolithische Funde aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg; Wilhelm Siekmann: Ein Vorkommen der Hamburger Kultur bei Beckedorf, Gemeinde Hermannsburg, Kr. Celle; Friedrich-Wilhelm Franke: Eine Riesen-Lyngbyspitze von Bremervörde; Wilcken Dürre: Neue Beispiele mesolithischer Steinbearbeitungen aus der Lüneburger Heide; Werner Kitz: Steinzeitliche Lager- und Siedlungsplätze bei Menstede-Coldinne, Gemeinde Großheide, Kr. Norden (Ostfriesland); Werner Scheider: Geologisch-petrographische Untersuchungen im Bereich der frühbandkeramischen Siedlung bei Eitzum, Kr. Wolfenbüttel; Günter Merl: Ein linienbandkeramisches Schälchen aus der Gemarkung Hollenstedt, Stadt Northeim, Kr. Northeim; Günter Merl: Eine neolithische Arbeitsaxt aus der Gemarkung Höckelheim, Stadt Northeim, Kr. Northeim; Reinhold Krull: Donauländische Geräte aus dem südlichen Landkreis Hannover und dem Landkreis Hameln-Pyrmont; Udo Stanelle: Donauländische Geräte im Kreis Soltau; Gernot Tromnau: Ein Langhügel bei Övelgönne, Stadt Buxtehude, Kr. Stade; Erhard Cosack: Ein bronzener Gürtelhaken aus Leese, Kr. Nienburg; Rolf G. Brüning: Ein Bronzerasiermesser mit Schiffsdarstellung aus Heeßel, Gemeinde Hemmoor, Kr. Land Hadeln; Alfred Dieck: Das Dreietagengefäß von Dörrieloh, Gemeinde Varrel, Kr. Grafschaft Diepholz; Alfred Dieck: Eine Gesichtsurne von Papenburg, Kr. Aschendorf-Hümmling; Heino-Gerd Steffens: Grabhügel der vorrömischen Eisenzeit bei Emstek-Gartherfeld, Lkr. Cloppenburg; Edwin Anding, Werner Ricken und Wilhelm Reißner: Eine früheisenzeitliche Siedlungsstelle bei Herzberg, Kr. Osterode am Harz; Friedrich-Albert Linke und Hans-Günter Peters: Die Ausgrabung eines Grabhügels im Staatsforst Harpstedt, Kr. Grafschaft Hoya; Claus Ahrens: Ein bemerkenswertes Beigefäß aus Soderstorf, Kr. Lüneburg; Klaus Brandt und Karl-Ernst Behre: Eine Siedlung der älteren vorömischen Eisenzeit bei Oldendorp (Unterems) mit Aussagen zu Umwelt, Ackerbau und Sedimentationsgeschehen; Ralf Busch: Eine kaiserzeitliche Siedlung von Salzgitter-Lesse; Alfred Dieck: Malvenfunde bei einer völkerwanderungszeitlichen Moorleiche von Dörgen, Stadt Haselünne, Kr. Meppen, und andere vor- und frühgeschichtliche Malvenfunde; Wolfgang Schlüter: Ein Reihengräberfeld in Osnabrück, Stadtteil Schölerberg; Heino-Gerd Steffens: Die Anfänge der Stadt Wildeshausen, Ldr. Oldenburg (Oldb.); Berndt Wachter: Der Abschluß der Ausgrabung auf dem Weinberg in Hitzacker (Elbe) im Jahre 1975; Karl-Heinz Marschalleck: Archäologische Untersuchungen in der Stadtkirche zu Walsrode; Hedwig Möckel: Neue Felssteingeräte aus dem Braunschweiger Raum. Mit einem Nachtrag von Gesine Schwarz-Mackensen; Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsen 1975. Zusammengestellt von Reinhard Maier; Martin Claus: Wilhelm Lampe, 95 Jahre alt; Harm Wiemann: Peter Zylmann. 5. Februar 1884 – 26. Februar 1976; Hans-Günter Peters: Archäologische Kommission für Niedersachsen e. V. Bericht über die Tagung in Oldenburg von 27. bis 29. Oktober 1976; Herbert Jankuhn: Abschiedsansprache des 1. Vorsitzenden Prof. Dr. H. Jankuhn vor der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e. V. am 27. Oktober 1976
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1977
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Lax
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		45.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7848-1445-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VIII, 576 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch