N.F. 14.; 1963
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
N.F. 14.; 1963
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1963
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			N.F. 14.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Kun | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: J. Bergmann: Dr. Otto Uenze ?; A. Genrich: Karl Waller ?; Gerd Lüttig und Hermann Schwabedissen: Ein Faustkeil von Stolzenau (Weser); Dieter Zoller: Vorläufiger Bericht über eine Rentierstation der Hamburger Stufe bei Querenstede, Kreis Ammerland; Otto Thielemann: Langelsheim-Rösekenbrink. Die mesolithische Mutterstation am Nordharz; Wilhelm Lampe: Über einige Formen von Keulengeräten, besonders im südlichen Niedersachsen; Klaus Beckhoff: Die Eibenholz-Bogen vom Ochsenmoor am Dümmer. Ein Nachtrag zur Veröffentlichung von K. H. Jacob-Friesen (Heimblätter f. d- Grafschaft Diepholz, 8. Folge, Nr. 4/1950); Kurt Langner: Steinzeitliche Großgeräte von den Uferrändern des Pennenmoores bei Sahlenburg; D. Bohnsack: Ein seltenes Steinwerkzeug aus der Weser bei Bodenwerder; Dieter Zoller: Das Kreisgrabengräberfeld Querenstede, Kr. Ammerland; Hans Drescher: Das Profil der Sonnenscheibe von Moordorf; Friedrich Carl Bath: Ein Frauengrab der älteren Bronzezeit von Prielip, Kr. Uelzen; Hans Drescher: Untersuchungen der Technik einiger bronzezeitlicher Rasiermesser und Pinzetten; Ingo Gabriel: Untersuchung eines Grabhügels bei Langendamm, Kreis Nienburg/Weser; G. Voelkel: Zwei geschlossene Funde aus zwei Jastorf-Friedhöfen des Kreises Lüchow-Dannenberg; K. Tackenberg: Eine Fibel südrussischer Form mit Mittellatèneschema von der Elbemündung; Otto Rochna: Früheisenzeitliche Hügelgrabgruppen im Nordteil des Kreises Soltau; Benno Eide Siebs: Der Pyrmonter Brunnenfund; Alfred Dieck: Moorfunde von unnatürlich große Mützen und Schuhen in Ostfriesland; Wilhelm Barner: Ein völkerwanderungszeitliches Gräberfeld am Sonnenberg bei Esbeck, Kreis Alfeld (Leine). (Ein Beitrag zur Archäologie des Attila-Reiches); Alfred Pudelko: Die Kapelle bei Vietze, Kreis Lüchow-Dannenberg (Ein Beitrag zur Lokalisierung von „villa hoboke“); Hermann Fesser u. Ulrich Horst: Herkunfts- und Altersbestimmung einer alten Erzschlacke aus dem nordwestdeutschen Harzvorland. Spektrochemische und palynologische Untersuchungen; H. Gundlach: Eine einfache Feldmethode zur Ermittlung vorgeschichtlicher Siedlungshorizonte in Bohrungen (besonders in Torf); Hans Becher: Robert Heine-Geldern: Ein römischer Fund aus dem vorkolumbischen Mexiko; P. Schmid: Bericht über das XIV. Symposion für Sachsenforschung in Groningen; Anton Scholand: Nordwestdeutscher Verband für Altertumsforschung tagte vom 16.-19. April 1963 in Sögel (Hümmling)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1963
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		N.F. 14.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		278 S. : Ill, graph Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch