wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
136.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2000
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			136.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Günther Bradler: Nachruf Heinz Quirin (1913-2000); Manfred Treml: Historische Bildkunde und Landesgeschichte; Stefan Albrecht: Geschichte sehen- Kognitionswissenschaftliche Grundlagen der Bildrezeption; Herwig Buntz: Illustriertenbilder als Quellen zur Landesgeschichte; Gerold Bönnen: Die Nibelungenstadt: Rezeption und Stadtbild in Worms im 19. und 20. Jahrhundert; Susanne Kress: „Der Mann uff dem Brunnen“ – Die Wappnerbrunnen in Südwestdeutschland als städtische Identitäts- und Erinnerungssymbole im 16. Jahrhundert; Christoph Daxelmüller: Unbekannte Bilderwelten – Bildzeugnisse des fränkischen Landjudentums; Dieter Kerber: Bildarchive als Quellen zur deutschen Landeskunde; Karl-Heinz Spiess: Grafen und Herren aus dem Rhein-Main-Gebiet zwischen Königtum und fürstlicher Hegemonie im Spätmittelalter; Ludolf Pelizaeus: Fürstlicher Gesandtenalltag hessischer und Württembergischer Gesandter vom Zeitalter Ludwigs XIV. bis Napoleon: Theorie und Realität; Dirk Schleinert: Der ländliche Raum in Pommern in der frühen Neuzeit. Ein agrargeschichtlicher Abriss; John Zimmermann: Zwischen Wien und Versailles – Die Pfalz nach dem Dreissigjährigen Krieg; Wolfgang Wüst: Wege ins Nirgendwo? Die Frage nach den herrschaftlichen Koordinaten in der Landesgeschichte vor 1800. Das Beispiel Franken; Berichte wissenschaftlicher Institute und Unternehmungen (I. Bayern und Baden-Württemberg; II. Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen; III. Nordwest- und Nordostdeutschland; IV. Mittel- und Ostdeutschland; V. überregionale Institute); Karl Heinrich Kaufhold: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1995 bis 1997; Rudolf Endres: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Franken; Martina Knichel: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Literaturüberblick südliches Rheinland 1996-2000 (mit Nachträgen bis 1994)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		136.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		X, 729 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch