 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
66 (1).; 1997
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1997
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Theiss
		
		
		
			Bandangabe: 
			66 (1).
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Nac | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Der Harz als frühmittelalterliche Industrielandschaft. Kolloquium zum Stand des Forschungsprojektes vom 23. bis 25, März in Goslar (Christiane Segers-Glocke: Einleitung; Gerd Weisgerber: Zur Geschichte der Bergbauarchäologie; Lothar Klappauf und Friedrich-Albert Linke: Montanarchäologie im westlichen Harz; Torsten Schröpfer: Geologische Übersicht des nördlichen Arbeitsgebietes; Wolfgang Brockner, Claudia Griebel und Stefanie Koerfer: Verhüttungsrelikte als Prozeßindikatoren der frühen Buntmetallerzeugung in der Harzregion; Stefan Cramer: Geochemische Prospektion in der Montanarchäologie; Jörg Matschullat, Stefan Cramer, Nimet Agdemir, Norbert Niehoff und Wilfried Ließmann: Bergbau und Verhüttung im Spiegel von Sedimentprofilen, Untersuchungen am Uferbach, Gde. Badenhausen, Ldkr. Osterode, Harz; Walter Janssen: Zusammenfassung und Ausblick zum Kolloquium „Industrielandschaft Harz“ in Goslar 23. bis 25. März 1994; Ralf Busch, Friedrich Laux und Holger Schutkowski: Das Mauerkammergrab der Salzmünder und Walternienburg-Bernburger Kultur von Börnecke, Kreis Wernigerode; Thomas Saile: Eine spätneolithishe Siedlung beim Reinshof im Leinegraben (Gde. Friedland, Ldkr. Göttingen); Hildegard Nelson: Ein endneolithischer Friedhof bei Hoiersdorf, Stadt Schöningen, Ldkr. Helmstedt; Wolf-Rüdiger Teegen: Zu einem Schädel eines weiblichen Individuums aus dem endneolithischen Gräberfeld Hoiersdorf, Stadt Schöningen, Ldkr. Helmstedt; Otto Mathias Wilbertz: Ein bronzezeitlicher Grabhügel mit Schwertgrab von Alt Garge, Stadt Bleckede, Ldkr. Lüneburg; Lutz Grunwald: Bardowick. Ein siedlungsgeschichtlicher Abriß aufgrund des neuesten Forschungsstandes; Andrea Bulla: Ein hochmittelalterliches Grubenhaus in Jühnde, Ldkr. Göttingen; Hans-Wilhelm Heine: Archäologische Burgenforschung in Südniedersachsen; Rainer Atzbach: Ein befestigtes Steinwerk am Bohlendamm in Hannover; Rolf Bärenfänger: Ein vergessenes Keramikschiffchen aus Pogum, Landkreis Leer; Hans-Eckhard Heller: Morphing in der Luftbildarchäologie. Verbesserte Interpretation von archäologischen Bodenmerkmalen durch Generierung von Bildanimationen; Begegnungen – Zäune, Gräben, Wälle, Mauern im archäologischen Befund. Bericht zum 7. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Archäologen in Niedersachsen am 29. 11. 1996 in Buxtehude. Zusammengestellt von Bernd Habermann und Fred Mahler
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1997
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Theiss
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		66 (1).
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8062-1332-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VII, 339 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch