wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
133.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1997
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			133.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Ulrich Schwarz: Petenten, Pfründen und die Kurie. Norddeutsche Beispiele aus dem Repertorium Germanicum; Christiane Schuchard: Ein neues Regestenwerk aus dem Vatikanischen Archiv: Das Repertorium Poenitentiariae Germanicum; Alexander Koller: Nuntiaturberichte aus Deutschland als Quellen zur Landesgeschichte; Reiner Gross: Zum Anteil der Archivare an staatlichen Archiven an der landesgeschichtlichen Forschung – das Beispiel Sachsen; Ernst Otto Bräunche: Geschichtsforschung in kommunalen Archiven; Olaf Mussmann: Chancen zur Integration von regionalem Sonderfall und „allgemeiner Geschichte“? – Eine Bestandsaufnahme vorliegender Theorien; Hermann Weisert: Seit wann spricht man von Deutschen?; Dieter Heckmann: Zum Leben und Wirken des livländischen Meisters des Deutschen Ordens Dietrich Torck (1413-1415); Michael Scholz: Christoph Türk – Gelehrter Rat und magdeburgischer Kanzler im Zeitalter der Reformation; Ute Schneider: Die Feiern der Leipziger Schlacht am 18. Oktober 1814 – Eine intellektuelle Konstruktion?; Thomas Adam: Rettung der Geschichte – Bewahrung der Natur. Ursprung und Entwicklung der historischen Vereine und des Umweltschutzes in Deutschland von 1770 bis zur Gegenwart; Horst Kuss: Agrarmodernismus im regionalen Vergleich; Horst Romeyk: 50 Jahre Nordrhein-Westfalen – Landesjubiläum in der Literatur; Peter Aufgebauer: Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1995/96 mit Nachträgen (I. Süddeutschland; II. Mittleres Westdeutschland; III. Nordwestdeutschland; IV. Mittel- und Ostdeutschland, ehemals deutsche Ostgebiete; V. Österreich; VI. Allgemeine Zeitschriften); Renate Neumüller-Klauser: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Inschriftenveröffentlichungen; Eduard Isphording: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Kunstgeschichte im Rahmen der Landesgeschichte 1992-1996; Rolf Bergmann, Ursula Götz, Claudine Moulin-Fankhänel und Stefanie Stricker: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Sprachgeschichtsforschung; Elmar Rettinger: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Bevölkerungsgeschichte; Elisabeth Nau: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Numismatik und Geldgeschichte; Bernhard Ebneth: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Neue biographische Sammelwerke; Ilona Buchsteiner, Ernst Münch und Kerstin Urbschat: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Mecklenburg / Pommern 1974-1995; Martina Knichel: Literaturbesprechung B. Sammelberichte Landschaftlicher Teil. Südliches Rheinland (Regierungsbezirke Koblenz und Trier) 1993-1996; Sönke Lorenz in Zusammenarbeit mit Jürgen Michael Schmidt, Sonja Maria Bauer, Sabine Holtz, Michael Matzke und Oliver Auge: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Württemberg und Hohenzollern 1988-1996; Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. 107. Hauptversammlung am 30. August 1997 in Osnabrück
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1997
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		133.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VII, 962 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaurangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch