wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
129.; Blätter für deutsche Landesgeschichte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1993
		
		
			Verlag:
			Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
		
		
		
			Bandangabe: 
			129.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Blä | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Jürgen Petersohn: Die Ludowinger. Selbstverständnis und Memoria eines hochmittelalterlichen Reichsfürstengeschlechts; Peter Moraw: 1292 und die Folgen. Dynastie und Territorium im hessischen und deutschen Spätmittelalter; Manfred Lemmer: Fürstenlob und –tadel in mittelalterlicher deutscher Literatur; Martin Schoebel: Die Mainzer Schiffmühlen. Ein Beitrag zur Geschichte der mittelalterlichen Rheinmühle; Ernst Münch: Zur Struktur der Bauernschaft im hohen und späten Mittelalter in ost- und westelbischen Territorien (Mecklenburg, Pommern, Bayern); Uwe Heckert: Die Ratskapelle als Zentrum bürgerlicher Herrschaft und Frömmigkeit. Struktur, Ikonographie und Funktion; Klaus Graf: Geschichtsschreibung und Landesdiskurs i Umkreis Graf Eberhards im Bart von Württemberg (1449-1496); Lieselott Enders: Die Landgemeinde Brandenburg. Grundzüge ihrer Funktion von Wirkungsweise vom 13. bis zum 18. Jahrhundert; Dirk Götschmann: Das Jus Armorum. Ausformung und politische Bedeutung der reichsständischen Militärhoheit bis zu ihrer definitiven Anerkennung im Westfälischen Frieden; Werner Trossbach: Das „ganze Haus“ – Basiskategorie für das Verständnis der ländlichen Gesellschaft in der frühen Neuzeit?; Enno Bünz: Wolfgang Metz (1919-1992); Peter Aufgebauer, Sebastian Kreiker und Uwe Ohainski: Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1992 mit Nachträgen (I. Süddeutschland; II. Mittleres Westdeutschland; III. Nordwestdeutschland; IV. Mittel- und Ostdeutschland; V. Österreich; VI. Allgemeine Zeitschriften); Reinhard Oberschelp: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Landesgeschichtliche Bibliographien; Karl Heinrich Kaufhold: Literaturbesprechung A. Sammelberichte, Allgemeiner Teil. Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1990 bis 1992 (mit einzelnen Nachträgen aus 1989); Dirk Götschmann: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Altbayern vor 1806; Gabriele Schulz und Johannes Mötsch: Literaturbesprechung B. Sammelberichte, Landschaftlicher Teil. Südliche Rheinlande 1988-1992; Literaturbesprechungen C. Einzelbesprechungen. I. Allgemeines (Bernd Ulrich Hucker: Kaiser Otto IV. [Hugo Stehkämper]; Gesellschaftsgeschichte. Festschrift Karl Bosl [Leopold Schütte]; Klaus Stopp, Die Handwerkerkundschaften mit Ortsansichten. Beschreibender Katalog der Arbeitsatteste wandernder Handwerksgesellen, Bd. 13-17 [Karl Heinrich Kaufhold]; Gerhard A: Ritter / Klaus Tenfelde, Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871-1914 [Karl Heinrich Kaufhold]); Literaturbesprechung C. Einzelbesprechungen. II. Südwesten (Historiographie am Oberrhein [Ellen Widder]); Literaturbesprechung C. Einzelbesprechungen. III. Nordwestdeutschland (Klaus J: Bade, Horst-Rüdiger Jarck, Anton Schindling (Hg.), Schelenburg – Kirchspiel – Landgemeinde. 900 Jahre Schledehausen [Volker Dotterweich]; Bernd Mütter, Agrarmodernisierung als Lebenserfahrung. Friedrich Oetken [1850-1992], ein vergessener Pionier der oldenburgischen Landwirtschaft [Horst Kuss]); Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereins. 103. Hauptversammlung am 27. September 1993 in Augsburg
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1993
	
	
		Verlag: 
		Koblenz, Selbstverl. d. Gesamtvereins d. dt. Geschichts- u. Altertumsvereine
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		129.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		650 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		LIteraturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch