wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sagen und Märchen aus der Lüneburger Heide
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1999
		
		
			Verlag:
			Husum, Husum 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbücherei
			 | 
				Standorte:
				Dpl
Sag
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbücherei
			 | 
				Standorte:
				Dpl
Sag / Magazin
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Der Riesensteinwurf; Die Seevequelle; Die Lohberge; Der Lippoltsberg; Die Riesen von Ehrhorn und Schülern; Die Hünenburg bei Sülze; Der Riesenstein bei Linhop; Die Riesensteine in der Heide; Die Zwerge bei Sandlingen; Die Zwerge von Hitzacker; Unterirdische bitten zur Taufe; Die Zwerge im Schalks- und Wohldenberge; Puck; Das Hinzelmännchen im Schlosse zu Celle; Das Hellhaus in Ostenholz; Der Helljäger zog in das Hellhaus; Der Scheider von Tewel; Der Helljäger in Oerbke; Die mutige Schildwache in Celle; Die weiße Jungfrau von Badenhof; Das Stierloch; Die Banneiche in Wieckenberg; Der böse Amtmann zu Medingen; Der Zeigenbock auf dem Hooper Sandberg; Der zurückgehaltene Brautschatz; Der Bauer aus Gassen; Der Geist bei Ostenholz; Die weiße Dame im Schlosse zu Harburg; Der Fluch des Scharnebecker Müllers; Der Schneedentrecker bei Dannenbüttel; der schwarze Hund auf der Asch; Der Pastor der Pippenser Kirche; Der Zauberstuhl zu Klennow; Fehmgericht; Altentötung bei den Wenden;  Der Brand von Uetze; Die Mühle brannte; Die sieben Fuder Torf; Greet von Ahausen; Vörlaat des Vaters; Der Truppenübungsplatz in der Heide; Hermann von Hude, der Prophet der Lüneburger Heide; Die Hexen in der Mühle zu Wolthusen; Die Jastorfer Müllerhexe; Das Hexenpaar; Die Pferdehexen in Bollensen; Wolpersnacht in Celle; Das Hexenhaus in Steinförde; Der Trollkamp in Suderburg; Der Oldendorfer Feuerreiter; Die Nadel steckte im Herzen; Draußen nicht sagen; Der Werwolf; Fritz von der Bergen; Nickel List; Der Pfennigsberg; Die Raubritterburg bei dem Dorfe Bode; Der verräterische Hahn in Höfer; Ritter Bock zu Linden bei Ebstorf; Hans von der Finkenburg; Vom Raubritter Zahrenhusen; Ulrich Behrs Flucht; Der Wilddieb Hans Eidig; Herzog Heinrich von der Heide und der böse Hauptmann; Georg Wilhelm in Wieckenberg; Herzog Georg Wilhelm und Eleonore; Georg Wilhelm und der Amtmann von Essel; Der Herzogs Rätsel; Das Wettrennen; Stechinelli; Der Klosteresel von Lüne; Kloster Ebstorf; Ein blindes Pferd weist den Bauplatz; Kloster Wienhausen; Ansgar; Die Kirche zu Plate bei Lüchow; Das Marienbild bei Plate; Das goldene Schiff in Sankt Marien zu Uelzen; Der Bulle von Bardowick; Vom Ursprung der Stadt Celle; Die Lüneburger Salzsau; Der Name Hitzacker; Hankensbüttel; Der Turm zu Dannenberg; Zwei halbe Löwen; Die klugen Bürger von Soltau; Der Kruschendamm in Bevensen; Die letzte Überlebende; Die Franzoseneiche bei Helmerkamp; Der Patermord bei Visselhövede; Hermann Billung auf Stübeckshorn; Der Bauer von Lutterloh; Der Dallhof; Ramakers Huus in Fintel; Hof Kronsnest; Der Heidhofbauer; Die Karlssteine bei Rosengarten; Die Prinzensteine bei Winsen; Der Brautstein; Das Störkreuz bei Heidenhof; Der Bruderbaum bei Wolthausen; Der schmucke Baum; Der Unschuldsbaum; Ehrhorn verschüttet im Sand; Der hartherzige Bauer; Die Mühle zu Scheeßel; Das Kloster zum bösen Bruch; Das versunkene Schloss bei Winsen; Der Rießel; Der Hochzeitswagen im Königsmoor; Der Glockenguss zu Wittingen; Die Glockenkuhle; Die Scheeßeler Glocken; Ungetaufte Glocken;Die silberne Glocke zu Celle; Menkens Huus; Im Moor versunkener Schatz; Der Weinberg bei Hitzacker; Dazu geboren sein; Der Schatz in Hambühren; Erste Mainacht; Schatzfeuer bei Hermannsburg; Nach sieben Jahren; Das tote Pferd; Glühende Kohle; Der Kiepenkerl; Die Goldkiste unter den Heidplaggen; Die versteckte Kriegskasse; Der Schatz auf der Hamburger Brücke; De rode Hahn; De Hoff in’n Moor; De Scheeper in de Ossenhuut; Die Heidbrennerin; Der Zaunkönig; Der reiche Graf und der arme Holzhacker; Vom klinkesklanken Lowesblatt; Das kluge Mädchen; Die kleine schwarze Frau; Hans Winter; Eulenspiegel im Lüneburgischen
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1999
	
	
		Verlag: 
		Husum, Husum 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dpl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-88042-893-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		182 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 176-177
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur