Cover von Zeichen setzen wird in neuem Tab geöffnet

Zeichen setzen

500 Jahre Reformation in Celle ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Bomann-Museum Celle, im Residenzmuseum im Celler Schloss und in der Stadtkirche St. Marien
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Petersberg, Imhof
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Dkl 1 Celle Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: Carl-Hans Hauptmeyer: Anbruch einer neuen Zeit; Ralf Busch: Anfänge und Entwicklung der Reformation in Celle und im Fürstentum Lüneburg; Wolfgang Brandis: Zur Reformationsgeschichte der Lüneburger Frauenklöster; Florian Friedrich: Reformation braucht Papier; Hans-Peter Bock: „Lasst aber alles ehrbar und ordentlich zugehen.“ Ernst der Bekenner und seine Kirchenordnungen 1527 bis 1543; Hans Jürgen Wiesenfeldt: Urbanus Rhegius; Hans Jürgen Wiesenfeldt: Urbanus Rhegius´ Stellung zu den Juden; Arne Homann: Politik und Kriegführung des Schmalkaldischen Bundes; Sabine Maehnert: Die Residenzstadt Celle vor der Reformation. Ein Einblick; Andreas Flick: Die Reformation läutete auch im Celler Land das Ende der Reliquienverehrung, der Wallfahrten und der Fastnachtsfeiern ein; Juliane Schmieglitz-Otten: Zwischen Macht und Frömmigkeit. Die Celler Schlosskapelle als „Gesamtkunstwerk“ der Reformationszeit; Johann Anselm Steiger: Die Heilige Schrift im Raum. Zur Ausstattung der Schlosskapelle in Celle; Christina Achhammer, Michael von der Goltz, Erwin Stadlbauer: Die Celler Schlosskapelle im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Bewahrung; Ralf Busch: Kunst der Reformationszeit in der Stadtkirche St. Marien; Kathrin Panne: „… Ynn der Elbe odder ym walde …“ Luther und der Wandel der Bestattungskultur am Beispiel Celles – eine Skizze; Hilke Langhammer: Erinnern an die Reformation – Ein Blick auf Celler Denkmäler; Andreas Flick: Von der Fürstenreligion zur Religionsfreiheit – Kirchengemeinden und Religionen jenseits des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Celle; Johannes Habekost: Reformation zur Mündigkeit – Demokratisierung der höheren Bildung in Celle; Ralph Blase: Theaterparcours REFORMATION CELLE. Die Stadt als Bühne

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Petersberg, Imhof
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dkl 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Reformation
ISBN: 978-3-7319-0454-0
2. ISBN: 3-7319-0454-3
Beschreibung: 288 S. : Ill.
Schlagwörter: Celle, Reformation, Geschichte, Fürstentum Lüneburg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meiners, Jochen [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 272 - 283
Mediengruppe: Sachbuch