Herzog Heinrich der Löwe und seine Zeit ; Lebensbilder, Spuren, Zeugnisse ; historische Reportagen
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Im Zeichen des Löwen
			
		
		
		
			Herzog Heinrich der Löwe und seine Zeit ; Lebensbilder, Spuren, Zeugnisse ; historische Reportagen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Slawski, Robert
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Braunschweig, Zelter
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dby
1
Heinrich | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält: Einführung; Der Erdenkreis / Über Gott und die Welt. Herzog Heinrich und seine Wege; Bilder vom Herzog / Gepflegter Bart und dunkles Haar; Bilder vom Herzog / Mittelgroß und wohlgestaltet; Räuber oder Ritter? / Kriegsmann, Reiter, Ritter. Adel und Fürstenhof; Ritterturnier / Turnoimentum – ein lebensgefährliches Vergnügen; Heldentaten / Heinrich der Löwe und andere ritterliche Helden; Nach Nordost / Mehr als hundert Heeresfahrten in das Land der Slawen; Nach Nordost / Fast ein Dauerkrieg: 1158–1167; Nach Nordost / Streit um die Beute. Siedlungsland; ”Historia Welforum“ / Der Stammbaum der Welfen in Wort und Bild; Der Name des Löwen / Vom Familiensymbol zum Beinamen des fürstlichen Herren in Braunschweig; Im Dienste des Herzogs / Welfische Ministerialen und ein junger Wissenschaftler; Erstaunliche Karriere / Intellektuelle Kleriker im Beraterkreis des Herzogs; Der Bischofsmacher / Heinrich der Löwe und sein Einfluß auf die Kirche in Nordelbien; Ein Festbankett / Von der Hochzeit des Kaiserenkels mit der Königstochter; Pilgerfahrt / Reiseziel Orient. Empfang in Byzanz; Pilgerfahrt / Im Heiligen Land. Rückkehr mit kostbaren Reiseandenken; Ereignis gar nicht stattgefunden? / Begegnung Heinrichs des Löwen mit Friedrich Barbarossa in Chiavenna; Der Prozeß / Heinrich der Löwe ignoriert das kaiserliche Gebot; Alles oder nichts / Der Herzog gegen Kaiser und Reich; Krieg im eigenen Land / Propst Gerhard II. von Steterburg berichtet; Ansichten vom Ritter / Waffen und Rüstung. Und ein Gedicht; Minnelieder für Mathilde / Lied und Literatur am fürstlichen Hof; Alles irgendwie besonders / Die ältesten Kunstwerke im Dom St. Blasii zu Braunschweig; Ziemlich peinlich / Die Öffnung des herzoglichen Grabes 1935 und die Folgen; Original und Fälschung / Die Pfalz des Herzogs und die heutige Burg Dankwarderode; Das Evangeliar / Aus dem Skriptorium von Helmarshausen; Das Evangeliar / Mit Widmung und Familienbild; Männer und Frauen / Fürstliche Paare. Eheliche Bindungen etwas genauer betrachtet; Männer und Frauen / Ehe, Liebe, Sex. Vorstellungen vom Umgang miteinander; Städte, die wir kennen / Der Ausbau von Handelsplätzen als bleibender Erfolg des Herzogs; Städte, die wir kennen / Siedlungsgründung, Stadtzerstörung: Eine Frage von Macht und Politik; Reliquien / Die größten Kostbarkeiten überhaupt; Heinrich der Löwe in späterer Bewertung / Wunsch und Wahrheit, Illusion und Forschung
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Braunschweig, Zelter
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dby 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-931727-00-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-931727-00-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., erw. Aufl., 208 S. : Ill. (z. T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 191 - 202
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch