Cover von China und die Seidenstraße wird in neuem Tab geöffnet

China und die Seidenstraße

Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höllmann, Thomas O.
Jahr: 2022
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Enn 1 Höl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt.
Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höllmann, Thomas O.
Jahr: 2022
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-78166-7
2. ISBN: 3-406-78166-7
Beschreibung: 454 S. : Ill. (z. T. farb.), Kt.
Schlagwörter: Seidenstraße, China, Handel, Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 389 - 440
Mediengruppe: Sachbuch