wird in neuem Tab geöffnet
Overseas call
eine US-Anthologie ; 200 Amerikagedichte von zeitgenössischen deutschen Autoren
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1989
Verlag:
Eggingen, Ed. Isele
Mediengruppe:
Schöne Literatur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Over / Lyrik
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
"Wer erklärt mir mein Heimweh nach Amerika? Warum bleibt mir die Tankstelle als wäre sie von Michelangelo?" - Faszination, von Martin Walser formuliert, bildet so oder ähnlich das Thema der rund 200 Gedichte von rund 80 modernen deutschsprachigen Autoren, unter ihnen u. a. I. Bachmann, R. D. Brinkmann, H. M. Enzensberger, E. Fried, P. Handke, S. Kirsch, W. Wondratschek. Statt eines Vorwortes ein langes Prosagedicht von Wim Wenders, "Der Amerikanische Traum", das, wie viele andere, auch Kritik und Enttäuschung nicht verschweigt. In der Zusammenstellung durch G. C. Krischker eine mitreißende Textsammlung, die - was für Gedichte nicht eben häufig gilt - auch in Schulen Interesse finden könnte.
Gedichte
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1989
Verlag:
Eggingen, Ed. Isele
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Lyrik
ISBN:
3-925016-44-9
Beschreibung:
310 S.
Mediengruppe:
Schöne Literatur