wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fundberichte aus Niedersachsen
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1973
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Lax
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Del
Fun | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Del
Fun / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Literaturangaben
Enthält u.a.: J. Deichmüller: August Bachmann, Bremervörde, 80 Jahre alt; H.-G. Peters: Zusammenfassender Bericht über die Tagung: Archäologische Denkmalpflege in Syke, Kr. Grafschaft Hoya, vom 18. bis 20. Mai 1973; E.-D. Tempel: Arbeitsgemeinschaften für archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Osnabrück, W. Dürre: Neue altsteinzeitliche Funde aus dem Leinetal; H. Oldenburg: Altsteinzeitfunde in eiszeitlichen Schottern der Weser bei Stedebergen, Kr. Verden; E. Plümer: Mesolithische Funde von Salzderhelden, Kr. Einbeck; K. Grote: Untersuchung einer mesolithischen Freilandstation bei Salzderhelden, Kr. Einbeck; H. Löbert: Probegrabung auf einer Rössener Siedlung in Kalefeld, Kr. Osterode am Harz; B. Sielmann: Ein Flintbeilrohling mit zwei Seeigeleinschlüssen aus Elstorf, Ortsteil Ardestorf, Kr. Harburg; H.-G. Peters: Ein zerstörtes Steingrab in Osnabrück-Nahme; B. Heinemann: Bodenkundliche Untersuchungen an einem Megalithgrab unter Plaggenesch in Osnabrück-Nahme; B. Sielmann: Eine stein- und bronzezeitliche Hügelgruppe in der Gemarkung Pattensen, Lkr. Harburg; H.-G. Peters: Ein Hügelgräberfeld der älteren Bronzezeit in Laatzen-Grasdorf, Kr. Hannover-Land; M. Claus: Ein frühbronzezeitlicher Grabhügel auf dem Rotenberg bei Pöhlde, Kr. Osterode a. H.; D. Schünemann: Zwei Urnenhügel der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit bei Nordwohlde, Kr. Grafschaft Hoya; H.-G. Peters: Ein Gefäß mit drei Tüllen aus Calle, Kr. Grafschaft Hoya; B. Dieckmann: Ein früheisenzeitlicher Fundplatz bei Kapern, Kr. Lüchow-Dannenberg; S. Schütte u. W.-D. Tempel: Urnen-Nachbestattung der vorrömischen Eisenzeit im Hügel eines Megalithgrabes bei Dalum, Kr. Osnabrück; S. Schütte: Funde der vorrömischen Eisenzeit und römischen Kaiserzeit aus Helstorf, Kr. Neustadt am Rübenberge; D. Rosenstock: Eine Siedlungsstelle der vorrömischen Eisenzeit und römischen Kaiserzeit in Göttingen-Geismar; J. Deichmüller: Ein neuer Siedlungsplatz der Älteren Römischen Kaiserzeit bei Tarmstedt, Kr. Bremervörde; F. Rehbein: Die kaiserzeitliche Gehöftsiedlung auf der „Pinkenburg“ bei Stederdorf, Kr. Peine. Ausgrabungen 1955-1959 und 1972; W.-D. Tempel: Der sächsische Friedhof von Issendorf, Kr. Stade / Ausgrabungen im Jahre 1972; R. Maier: Ein Reihengräberfeld in Gladebeck, Kr. Göttingen; H. Steuer: Probegrabungen auf germanischen und slawischen Siedlungen im Hannoverschen Wendland; B. Wachter: Eine slawische Wallanlage / Die Grabung auf dem Weinberg in Hitzacker (Elbe); E. Plümer: Fortführung der Wüstengrabung Oldendorp bei Einbeck; G. Schulz: Vorbericht über die Ausgrabung des mittelalterlichen Eisenschmelzplatzes (Nr. 772) in der Wietze-Niederung bei Isernhagen, Kr. Burgdorf (9./10.-15. Jahrhundert); G. Kraus: Die Wüstung Hachum in der Gemarkung Bockenem, Kr. Hildesheim-Marienburg; r. Busch: Eine mittelalterliche Gußform aus Klein Wiershausen, Kr. Göttingen / Vorbericht; J. Deichmüller: Einige Neufunde aus dem Regierungsbezirk Stade; J. Deichmüller: Neue Radiokarbon-Datierungen von vorgeschichtlichen Feuergruben; S. Schütte u. H. Schwarz: Ein Tongefäß aus Völlen, Kr. Leer; E. Cosack: Archäologische Funde und Befunde aus der Umgebung von Liebenau, Kr. Nienburg; H. Flohr: Ein vorgeschichtlicher Siedlungsplatz in Laatzen, Gemarkung Grasdorf, Lkr. Hannover; F. Rehbein: Zur Eisenverhüttung der vor- und frühgeschichtlichen Zeit sowie des Mittelalters im Landkreis Peine; K. Maier: Bibliographische Hinweise zur niedersächsischen mittelalterlichen Steinbearbeitung und Mauertechnik als Datierungsmittel (ohne Berücksichtigung der Backsteinbauweise); M. Claus u. D. Weber: Senkrechtfotografie zur Dokumentation von Ausgrabungsbefunden; R. Maier: Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 1972
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1973
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Lax
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Del
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderdr., S. 177 - 384 : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Sonderdr. aus "Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte" Nr. 42 / 1973
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch