Cover von Eva und Adam wird in neuem Tab geöffnet

Eva und Adam

Wandlungen eines Mythos
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Flasch, Kurt (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Keo 2 Fla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Mythos von Eva und Adam ist eines der mächtigsten Bild- und Denkmotive der westlichen Kultur. In den entscheidenden Wandlungen unserer Geschichte wurde er umgestaltet; die großen sozialen, intellektuellen und künstlerischen Schübe spiegeln sich in seinem Bild. Kurt Flasch geht in diesem faszinierenden Essay den kulturhistorischen, theologischen und kunstgeschichtlichen Aspekten dieses Mythos nach und erzählt von dessen Wandlungen.
Dieses Buch handelt vom Ursprung der Menschheit, von Gott und der Erschaffung Evas, vom Paradies und der Erbsünde. Es rückt Eva ein wenig in den Vordergrund und zeigt erneut die Macht des männlichen Blicks auf die Frau. Kurt Flasch ist als Reisender Eva und Adam oft begegnet: an der Bernwardstür in Hildesheim, an der Fassade von Notre Dame in Paris und am Adamportal in Bamberg, in der Brancacci-Kapelle in Florenz und in der Sistina im Vatikan. Noch öfter hat er sie in alten Texten angetroffen. Im ersten Teil des Buches präsentiert Flasch die Bilder und Erzählungen, ihre Umformungen und Auslegungen. Im zweiten Teil gibt er einen Eindruck von der europäischen Denkarbeit an dem ursprünglich orientalischen Stoff und stellt die Doktrinen und Denkgebäude vor, die von der Paradieserzählung motiviert wurden - das große christliche Dauerthema von Erbsünde und Rettung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Flasch, Kurt (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keo 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-70787-2
Beschreibung: 1. Auflage, 132 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Adam und Eva, Schöpfung, Mythos, Rezeption, Christentum, Kunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Eva und Adam
Mediengruppe: Sachbuch