 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Steingärten
			
		
		
		
			anlegen, bepflanzen, pflegen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schmidt, Hans-Martin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Münster, BLV
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Xbo
320
Schmi | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Planung: Standort, verschiedene Steingarten-Typen, Gesteinsarten, Trockenmauern, Aufbau und Pflanzung; die schönsten Steingarten-Pflanzen im Porträt; Pflanzenpflege, Rückschnitt, Winterschutz, Pflanzenschutz · Steingarten-Pflege Monat für Monat.Sie sind alle Spezialisten: Bitterwurz und Felsenteller, Steinbrech und Hungerblümchen, Enzian und Edelweiß. Denn die Hochgebirge dieser Welt sind ihre Heimat. Und doch verzaubern sie auch unsere Gärten, Terrassen und Balkone mit ihrem ganz besonderen Charme - wenn wir ihren Lebensraum optimal gestalten.
In seinem Buch "Steingärten", der in der Reihe "Mein Gartenberater" erschienen ist, zeigt Hans Martin Schmidt, wie es gelingt, dass diese besonderen Schönheiten auch bei uns gedeihen. Ob auf kleiner Fläche im Balkonkasten, im Schatten an der Kellertreppe, in großer Hitze einer Trockenmauer oder mit kaum Feuchtigkeit unter dem Balkon. Entscheidend sind Planung, Aufbau und Pflege, und nötig ist dazu Expertenwissen. Das gibt Schmidt hier sehr gut nachvollziehbar weiter. Denn als Gärtnermeister hat er sich spezialisiert, betreibt eine Gärtnerei für Gebirgspflanzen und hält Vorträge und Seminare. Zentrale Fragen stehen am Anfang: Soll das Stück Land natürlich oder architektonisch gestaltet werden? Wie arbeitsintensiv soll die Pflege sein? Welcher Stein steht zur Verfügung? Ob als Senkgarten zwischen Trockenmauern, ob mit Bachlauf oder ohne - detailliert geplant wird erst, wenn die Steine da sind. Bauanleitungen für Tröge und Trockenmauern findet der Leser hier ebenso wie Hinweise zu Treppen und Trittsteinen, Be- und Entwässerung, zum richtigen Pflanzwerkzeug und zu Anwachshilfen. Den Schwerpunkten Planen, Aufbau und Vorbereitung folgt ein Kapitel über die schönsten Steingartenstauden - in Porträts mit allen Informationen, die zum Gedeihen der Pflanzen und für schöne Kombinationen wichtig sind. Und zum Schluss geht es um die richtige Pflege, um Anzucht und Pflanzenschutz.
Das Buch Steingärten weist einen direkten Weg aus dem Hochgebirge in den heimischen Garten. Und damit bleibt die Faszination dieser Pflanzen nicht nur den Reisenden vorbehalten - zum Glück!
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Münster, BLV
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Xbo 320
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8354-1091-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-8354-1091-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., überarb. Aufl., 127 S. : zahlr. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch