wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
4.; Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1969
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			4.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Del
Neu | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Wilhelm Barner: Altsteinzeitliche Blattspitzen und ihre Begleitfunde aus dem Land zwischen Hildesheimer Wald und Ith; Wolfgang Schlüter: Urgeschichtliche Siedlungsreste aus Rosdorf, Kreis Göttingen (III), Jürgen Deichmüller: Die neolithische Moorsiedlung Hüde I am Dümmer, Kreis Grafschaft Diepholz; Walter Nowothnig: Untersuchungen am „Giebichenstein“ und am Großsteingrab im Staatsforst „Krähe“ bei Stöckse, Kreis Nienburg (Weser); Jürgen Deichmüller: Ein Palisadenhügel mit Baumsargbestattung im Totenhaus bei Tarmstedt, Kreis Bremervörde; Werner Haarnagel: Die Ergebnisse der Grabung auf der ältereisenzeitlichen Siedlung Boomborg/Hazum, Kreis Leer, in den Jahren von 1965 bis 1967; Karl Riehm: Die Produktionstechnik urgeschichtlicher Salzsieder; W. Haio Zimmermann: Ein keltisches Bronzegerät aus dem Weserkies bei Dörverden, Kreis Verden (Aller); Dieter Zoller: Die Ergebnisse der Grabung Gristede, Kreis Ammerland, im Jahre 1966; Karl H. Marschalleck: Frühkaiserzeitliche Brandgrubengräber auf der ostfriesischen Geest; Peter Schmid: Bemerkungen zur Datierung der jüngsten Siedlungsphase auf der Dorfwurt Feddersen Wierde, Kreis Wesermünde; Elisabeth Schlicht: Eine Siedlung der Völkerwanderungszeit in Hemsen, Kreis Meppen; Franz Niquet: Zweiter Vorbericht über die Grabungen in Gielde, Kreis Goslar; Angela von den Driesch-Karpf; Albert Genrich: Archäologische Aspekte der Geschichte des Adels der Altsachsen auf dem Kontinent; Walter Nowothnig: Das frühgeschichtliche Gräberfeld von Anderten, Kreis Hannover (früher Kreis Burgdorf); Heiko Steuer: Zur statistischen Auswertung des Gräberfeldes von Birka; Wilhelm Barner: Die Hohe Schanze, die Winzenburg und das Kloster Lamspringe; Berndt Wachter: Die unverzierte slawische Keramik aus dem hannoverschen Wendland; Rudolf Dehnke: Über den Ursprung der Kölner Mark und eine nordische Mark im achten und neunten Jahrhundert; Heino Gerd Steffens: Die Oldenburger Keramik des 9.-10. Jahrhunderts; Hans Drescher: Mittelalterliche Dreibeintöpfe aus Hamburg; Dieter Zoller: Untersuchungen von Dorfkern und Wirtschaftsflur mit archäologischen Methoden; Hajo Hayen: Ein Kiefernwaldhorizont im Südteil des Ipweger Moores (Gemeinde Mooriem, Kreis Wesermarch); Karl-Ernst Behre: Der Wert von Holzartenbestimmungen aus vorgeschichtlichen Siedlungen (dargestellt an Beispielen aus Norddeutschland); Alfred Dieck: Archäologische Belege für den Brauch des Skalpierens in Europa; Dieter Zoller: Burg Elmendorf. Eine Dreihügel-Motte im Landkreis Ammerland Ulrich Willerding: Pflanzenreste aus frühgeschichtlichen Siedlungen des Göttinger Gebietes; Wolfgang Hartung: Die Frage der sogenannten „Küstensenkung“ und ihre Bedeutung für die vorgeschichtliche Chronologie und Klimatologie, Heinrich Wesche: Terra … paludibus foeda (Tacitus, Germ. C. 5)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1969
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		4.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Del
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VI, 427 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., zahlr. Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch