wird in neuem Tab geöffnet

Ausgewählte Beiträge zur Landesgeschichte Niedersachsens

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnath, Georg; Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen [Hrsg.]
Jahr: 1968
Verlag: Hildesheim , Lax
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Del Schna Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enthält u.a.: Eringaburg und Kukesburg – ein Nachtrag zum „Atlas vorgeschichtlicher Befestigungen Niedersachsens“; Drei niedersächsische Sinaipilger um 1330: Herzog Heinrich von Braunschweig-Grubenhagen, Wilhelm von Boldensele, Ludolf von Sudheim; Staatshoheit und Stadtfreiheit in der Geschichte Lüneburgs; Ostfriesland vor 250 Jahren im Spiegel ostfriesischer Fürstenbriefe; Politik in der Courtoisie; Der Fall Königsmarck – Leben, Ende und Nachlaß des Grafen Philipp Christoph Königsmarck im Licht neuer Funde; Eleonore v. d. Knesebeck, die Gefangene von Scharzfels; Die Prinzessin in Ahlden: Sophie Dorotheas Gefangenschaft 1694-1726; Die kurhannoversche Landesaufnahme des 18. Jhdts. und ihre Kartenwerke; Die Légion Hanovrienne, eine unbekannte Hilfstruppe Napoleons 1803-1811; Stade statt Langensalza? Betrachtungen über den hannov. Feldzugsplan 1866; Drei Jahre Archivschutz in Frankreich; Nachruf auf Karl Brandi; Die geschichtlichen Grundlagen Niedersachsens

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 1968
Verlag: Hildesheim , Lax
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: VII, 375 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Niedersachsen, Königsmarck, Philipp Christoph, Aufsatzsammlung, Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch