Cover von Edvard Munch wird in neuem Tab geöffnet

Edvard Munch

1863-1944 : Bilder vom Leben und vom Tod
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bischoff, Ulrike (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Taschen
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Ryk Munch, E. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine gespenstische Figur auf einer Brücke, über ihr ein orangeroter Himmel, die Hände auf die Ohren gepresst, den Mund zu einem entsetzten Schrei aufgerissen: Als Edvard Munch (1863–1944) 1893 den Schrei malte, schuf er die Mona Lisa unserer Tage. Der Schrei seiner ikonischen Figur, in den die ganze existenzielle Angst des Individuums in der modernen Gesellschaft hineingelegt scheint, hallte in der ganzen Welt wider, von den Werken Andy Warhols über Jasper Johns, Martin Kippenberger, Marlene Dumas bis hin zu Tracey Emin.
Diese Einführung zeigt Munchs Besessenheit von der Nachtseite der Seele und den radikalen Erneurer, der keine Genregrenzen gelten ließ und in Druckgrafik wie Malerei neue Wege beschritt. Seine düsteren und hochgradig modernen Visionen wirken heute noch ebenso irritierend und aufregend, wie sie es an der Schwelle zur Moderne waren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bischoff, Ulrike (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8365-2801-6
Beschreibung: Deutsche Ausgabe, 95 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Munch, Edvard, Munch, Edward, Munk, Edvard
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Edvard Munch
Mediengruppe: Sachbuch