wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Nil
			
		
		
		
			die Geschichte seiner Entdeckung und Eroberung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1997
		
		
			Verlag:
			Erlangen, Müller
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbücherei
			 | 
				Standorte:
				Chk
3
Nil
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein absoluter Prachtband, der die abenteuerliche Geschichte der Erforschung (seit Jahrtausenden unlösbar verbunden mit Eroberung) des Nils und seiner Quellflüsse durch Ägypter, Römer sowie diverse europäische Staaten beschreibt. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Geheimnis nach unvorstellbaren Mühen und Strapazen durch Burton, Speke, Grant, Baker, Livingstone, Schweinfurth und Miani gelüftet. Zahlreiche alte Karten, Stiche, Illustrationen und Fotos, zum Teil von den o.a. Protagonisten selbst, sowie künstlerische Darstellungen aus der Landschaftsmalerei beleben und erläutern die anregende, ja aufregende Lektüre. Der sehr preiswerte Band sollte die Reiseführer und anderen Bildbände unbedingt ergänzen. (1)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1997
	
	
		Verlag: 
		Erlangen, Müller
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Chk 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-86070-625-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		351 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Ital. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch