Cover von Das Leben der Formen wird in neuem Tab geöffnet

Das Leben der Formen

eine Philosophie der Wiederverzauberung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coccia, Emanuele (Verfasser); Michele, Alessandro (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Lcp Coc Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mode ist Philosophie. Star-Philosoph Emanuele Coccia und Mode-Ikone Alessandro Michele stellen traditionelle Annahmen über Kleidung auf den Kopf. Denn ein Outfit ist für sie viel mehr als ein Konsumgut: Es ist ein Kunstwerk, das jede:r von uns trägt. Alles, was lebt, gibt und entdeckt Formen. Diese philosophische Annahme verkörpert die Mode für sie und ist damit die radikalste unter den Kunstformen, denn sie findet jeden Tag auf der Straße statt. Die Vielfalt des Lebens, die Micheles Kreationen zeigen und die Coccias Philosophie feiert, bildet den Ausgangspunkt für einen radikal neuen Blick auf Kleidung, Identität und Freiheit. Die Freundschaft der beiden ist ein philosophischer Glücksfall.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coccia, Emanuele (Verfasser); Michele, Alessandro (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lcp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-27652-9
Beschreibung: 1. Auflage, 253 Seiten
Schlagwörter: Mode, Kunst, Philosophie, Philosophische Betrachtungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stauder, Thomas (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: La vita delle forme
Fußnote: Aus dem Italienischen übersetzt, Literaturverzeichnis Seite 252-253
Mediengruppe: Sachbuch